Geschäftsmodell für SteuerPlanMax (Schweiz, Buchhaltung)

  1. Zielgruppe

    • Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in der Schweiz

    • Selbstständige, Start-ups und Freiberufler

    • Privatpersonen mit komplexeren Steuerangelegenheiten (z. B. Immobilien, grenzüberschreitende Einkommen)

  2. Wertangebot

    • Digitale Plattform für effiziente Buchhaltung und Steuerplanung

    • Kombination aus automatisierter Software (Cloud) und persönlicher Steuerberatung

    • Transparenz bei Schweizer Steuerregeln und Optimierungsmöglichkeiten

    • Sichere Dokumentenablage und Schnittstellen zu Banken sowie Behörden

  3. Dienstleistungen

    • Laufende Buchhaltung (digitalisiert, automatisiert)

    • Erstellung von Steuererklärungen für Privatpersonen und Unternehmen

    • Steuer- und Finanzplanung (inkl. Liquiditäts- und Investitionsberatung)

    • Payroll-Services für KMU (Löhne, Sozialabgaben, Quellensteuer)

    • Beratungs-Pakete für internationale Kunden (z. B. Grenzgänger, Expats)

  4. Einnahmequellen

    • Monatliche Abonnements für KMU (gestaffelt nach Unternehmensgröße)

    • Einmalige Gebühren für Steuererklärungen von Privatpersonen

    • Premium-Pakete mit persönlicher Beratung und Jahresplanung

    • Zusatzdienste: digitale Signaturen, rechtliche Steueroptimierung, Seminare

  5. Kostenstruktur

    • Entwicklung und Wartung der Cloud-Software

    • Personalkosten für Buchhalter und Steuerexperten

    • Marketing und Kundenakquise (lokale Netzwerke, Online-Ads, Kooperationen)

    • Infrastrukturkosten (Server, Sicherheit, Lizenzen)

  6. Vertriebskanäle

    • Online-Plattform und mobile App

    • Partnerschaften mit Schweizer Banken, Treuhändern und Start-up-Inkubatoren

    • SEO/SEA mit Fokus auf “Buchhaltung Schweiz”, “Steuererklärung Zürich/Basel/Bern”

    • Webinare und Workshops zum Thema Buchhaltung und Steuern

  7. Kundenvorteile

    • Zeitersparnis durch Automatisierung

    • Volle Transparenz bei Steuern und Finanzen

    • Persönliche Beratung durch Experten trotz digitalem Ansatz

    • Compliance-Sicherheit im Schweizer Steuerumfeld

  8. Wettbewerbsvorteile

    • Kombination aus Software + persönlicher Beratung (Hybridmodell)

    • Fokus auf Schweizer Besonderheiten (Mehrwertsteuer, Sozialabgaben, Kantonalsteuern)

    • Mehrsprachigkeit (Deutsch, Französisch, Englisch) für internationale Kunden

    • Skalierbare Lösungen für wachsende Unternehmen